Über uns

Über uns

Nach langjähriger gemeinsamer Tätigkeit bei der Standard Chartered Bank entschieden sich Andreas Isenschmid und Markus Amrein, ihre Karriere als selbständige Unternehmer fortzusetzen, und gründeten die Firma IAP. Markus Amrein hat sich im Jahr 2014 entschlossen, in den Ruhestand zu treten. Das Familienunternehmen wird seither gemeinsam von der ersten und zweiten Generation geführt. Es bietet unabhängige Beratung in Finanzfragen und entwickelt Produkte und Dienstleistungen, die den vielfältigen Bedürfnissen von Privatkunden, Family Offices sowie Unternehmern und Firmenkunden Rechnung tragen.

FIDLEG Kundeninformation

Gestützt auf die gesetzlichen Vorgaben aus Art. 8ff. des Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) wird nachfolgend einen Überblick über IAP Investment & Trust Services AG (nachfolgend das «Finanzinstitut») sowie deren Dienstleistungen gegeben.

 

A.     Information über das Unternehmen

Adresse

Brandschenkestrasse 45

8002 Zürich

Telefon: +41 44 283 60 30

E-Mail: info@iapzurich.com

Webseite: iap.swiss

 

Das Finanzinstitut wurde 1999 gegründet.

 

Aufsichtsbehörde und Prüfgesellschaft

Die IAP lnvestment & Trust Services AG, Zürich, besitzt seit 10. Februar 2023 die Bewilligung als Vermögensverwalter und Trustee gemäss Art. 17 des Bundesgesetz über die Finanzinstitute (FINIG) und untersteht daher der prudentiellen Aufsicht durch die FINControl Suisse AG, Zug. Die FINControl ist eine von der Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA nach Art. 43 a des Bundesgesetz über die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMAG) bewilligte Aufsichtsorganisation. Im Rahmen dieser Aufsicht wird das Finanzinstitut durch die Prüfgesellschaft CAPREV Wirtschaftsprüfung und -beratung AG, Zug,  sowohl aufsichtsrechtlich als auch obligationsrechtlich geprüft. Die Anschrift der FINControl AG und der Prüfgesellschaft CAPREV Wirtschaftsprüfung und -beratung AG finden sich nachfolgend.

 

Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA
Laupenstrasse 27
3003 Bern

Telefon: +41 31 327 91 00
E-Mail: info@finma.ch
Webseite: www.finma.ch

 

FINcontrol Suisse AG
c/o VQF Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen
General-Guisan-Strasse 6
6300 Zug

Telefon: +41 41 767 36 00
E-Mail: info@fincontrol.ch
Webseite: www.fincontrol.ch

 

CAPREV Wirtschaftsprüfung und -beratung AG
Industriestrasse 47
6300 Zug

Telefon: +41 41 761 92 45
E-Mail: info@caprev.ch
Webseite: www.caprev.ch

 

Ombudsstelle

Das Finanzinstitut ist der unabhängigen und vom Eidgenössischen Finanzdepartement anerkannten Finanzombudsstelle Schweiz (FINOS) angeschlossen. Streitigkeiten über Rechtsansprüche zwischen Kunden und dem Finanzinstitut sollen nach Möglichkeit im Rahmen eines Vermittlungsverfahrens durch die Ombudsstelle erledigt werden. Nachfolgend findet sich die Anschrift der Finanzombudsstelle Schweiz (FINOS).

 

Finanzombudsstelle Schweiz (FINOS)

Talstrasse 20

8001 Zürich

Telefon: +41 44 552 08 00

E-Mail: info@finos.ch

Webseite: www.finos.ch

B.     Informationen über die angebotenen Finanzdienstleistungen

Das Finanzinstitut erbringt für seine Kundinnen und Kunden Vermögensverwaltungsdienstleistungen, portfoliobezogene Anlageberatungsdienstleistungen und umfassende Trust Dienstleistungen. Bei einem portfoliobezogenen Anlageberatungsmandat mit dem Finanzinstitut wird den Kundinnen und Kunden eine persönliche Empfehlung, unter Berücksichtigung des Kundenportfolios, abgegeben. Die Entscheidung zum Kauf oder Verkauf verbleibt letztlich immer beim Kunden.

 

Das Finanzinstitut garantiert weder eine Rendite noch einen Erfolg im Rahmen der Anlagetätigkeit. Die Anlagetätigkeit kann daher zu einer Wertsteigerung aber auch zu einem Wertverlust führen.

 

Das Finanzinstitut verfügt über alle erforderlichen Bewilligungen zur Ausübung der oben ausgeführten Dienstleistungen.

 

C.     Kundensegmentierung

Finanzdienstleister müssen ihre Kundinnen und Kunden einem gesetzlich vorgegebenen Kundensegment zuordnen. Das Finanzdienstleistungsgesetz sieht die Segmente «Privatkunden», «professionelle Kunden» und «institutionelle Kunden» vor. Für jeden Kunden wird im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Finanzinstitut eine Kundenklassifikation festgelegt. Unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen kann der Kunde ein durch ein sog. Opting-in oder Opting-out die Kundenklassifikation ändern.

 

D.     Information über Risiken und Kosten

Allgemeine Risiken im Handel mit Finanzinstrumenten

Die Anlageberatungs- und Vermögensverwaltungsdienstleistungen bringen finanzielle Risiken mit sich. Das Finanzinstitut informiert alle Kundinnen und Kunden vor Vertragsabschluss über die Broschüre «Risiken im Handel mit Finanzinstrumenten». Diese kann auf der Homepage der Schweizerischen Bankiervereinigung (www.swissbanking.ch/de/downloads) kostenlos eingesehen werden.

 

Bei allfälligen und weiterführenden Fragen können sich die Kunden des Finanzinstituts jederzeit an ihren Kundenberater richten.

 

Risiken im Zusammenhang mit der angebotenen Dienstleistung

Für eine Darstellung der verschiedenen Risiken, die sich aus der Anlagestrategie für das Kundenvermögen ergeben können, wird auf die entsprechenden Anlageberatungs- bzw. Vermögensverwaltungsverträge verwiesen.

 

Bei der Anlageberatung stellt das Finanzinstitut ihren Privatkunden das Basisinformationsblatt des empfohlenen Finanzinstruments zur Verfügung. Für Finanzinstrumenten, die in Form von Effekten (Wertpapieren) wie Aktien, einschliesslich Aktien gleichzustellenden Effekten, die Beteiligungsrechte verleihen z.B. Partizipations- oder Genussscheine, sowie Forderungspapiere ohne derivativen Charakter, muss kein Basisinformationsblatt erstellt und abgegeben werden.

Kosteninformation

Für die erbrachten Dienstleistungen wird ein Honorar verrechnet, das auf den verwalteten Vermögensverwerten berechnet wird. Für detailliertere Informationen wird auf die entsprechenden Anlageberatungs- bzw. Vermögensverwaltungsverträge verwiesen.

 

E.     Information über Bindungen an Dritte

Das Finanzinstitut verzichtet gänzlich auf die Entgegennahme von Leistungen Dritter (z.B. Retrozessionen, Kick-backs, Bestandeskommissionen etc.).

 

F.     Informationen über das berücksichtigte Marktangebot

Das Finanzinstitut verfolgt grundsätzlich einen «open universe approach» und versucht bei der Selektion von Finanzinstrumenten die bestmögliche Wahl für den Kunden zu treffen.

Unsere Vision

Unser Unternehmen möchte ein unabhängiger, verlässlicher und loyaler Partner unserer Kunden sein, der an langfristigen Kundenbeziehungen interessiert ist und diese Beziehungen fortwährend in gleichem Masse pflegt.

Kurz nachdem Mitbegründer Andreas Isenschmid seine Tätigkeit als selbständiger Vermögensverwalter in den 90er-Jahren aufgenommen hatte, wurde er von einem britischen Unternehmer kontaktiert, der ihm ein Vermögensverwaltungsmandat in der Höhe von CHF 5 Millionen erteilen wollte, ohne ihn zuvor getroffen zu haben. Als Andreas Isenschmid ihm ein Treffen vorschlug, um ihn persönlich kennenzulernen, erwiderte der britische Unternehmer: «Mein Nachbar kennt Sie seit mehr als 20 Jahren, und er empfahl Sie mir als Anlageberater. Es bedarf deshalb keines persönlichen Gesprächs.»

Mittlerweile ist dieser Unternehmer 92 Jahre alt, und IAP fühlt sich geehrt, ihn immer noch zu ihren treuen Kunden zählen zu dürfen.

Unsere Philosophie

Professionalität ist entscheidend für ein gutes und vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Kunden und bildet die Stütze unserer Glaubwürdigkeit. Das Geschäft von IAP ist fast ausschliesslich aufgrund von Weiterempfehlungen gewachsen, die auf erfolgreich gestalteten Kundenbeziehungen beruhen. Jeder Kunde, der mit unseren Leistungen zufrieden ist und uns empfiehlt, gibt seinen eigenen guten Namen für unser Unternehmen her. Deshalb ist es für uns umso wichtiger, dass wir eine herausragende Leistung erbringen. Bei allen unseren Dienstleistungen stellen wir jederzeit die Vorteile, die Zufriedenheit und die Bedürfnisse der Kunden in den Vordergrund. Wir arbeiten jeden Tag daran, sicherzustellen, dass unsere Produkt- und Servicequalität den Erwartungen der Kunden entspricht oder diese sogar übertrifft.  

Wir verwalten und investieren die Vermögen unserer Kunden äusserst verantwortungsvoll und beruhend auf einem strukturierten Anlageprozess und einer disziplinierten Umsetzung der gewählten Anlagestrategie. Laufend stellen wir sicher, dass die Anlagen den höchsten Ansprüchen an Qualität und Diversifikation entsprechen und bezüglich Rendite, Sicherheit und Liquidität im Einklang mit den Kundenerwartungen stehen.

«Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt, dem kann man auch in grossen Dingen nicht vertrauen.» – Albert Einstein

Leider hat die Finanzindustrie manchmal auch das Zitat «Der Kunde hat immer Recht» aus dem Jahr 1904 vergessen, welches durch den bahnbrechenden und erfolgreichen Einzelhändler Harry Gordon Selfridge geprägt wurde. Er trat dafür ein, dass Kundenbeschwerden ernst genommen werden, damit sich die Kunden nicht betrogen oder getäuscht fühlen. Diese Haltung war neuartig und wegweisend in einer Zeit, in der Falschdarstellungen weit verbreitet waren und eher der Grundsatz zu gelten schien: «Der Käufer möge sich hüten.» Es ist heute noch wichtig, Finanzdienstleister daran zu erinnern, dass sie auch Pflichten haben. Weil diese in der Vergangenheit offenbar nicht überall wahrgenommen wurden, mussten zum besseren Schutz der Anleger neue Richtlinien und Gesetze wie die MIFID oder das FIDLEG eingeführt werden. Mit den uns übertragenen Beratungs- und Verwaltungsmandaten  setzen die Kunden grosses Vertrauen in uns. Die Fairness, die wir jederzeit leben, gehört deshalb zu unserem Selbstverständnis und führt dazu, dass wir weithin als verlässlicher Partner angesehen werden.

Kontaktieren Sie uns

info@iapzurich.com
+41 44 283 60 30

Send this to a friend